“ Diese Luftkammer-Technologie bietet maximale Beckenbewegungs-freiheit. Hier können sich die auf rhythmische Be- und Entlastungswechsel angewiesenen Strukturen des aktiven und passiven Haltungssystems frei entfalten. Unsere natürlichen Bewegungsimpulse werden nicht mehr gebremst, sondern gefördert – kontinuierlich und wirkungsvoll. Dadurch werden:
Dr. Dieter Breithecker
Leiter der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- &
Bewegungsförderung e.V. in Wiesbaden
Anne Gnadt aus Frankfurt/Main (Sonntag, 29 November 2015 13:52)
"Das Sitzkissen hat meine Erwartungen voll bestätigt! Auch nach einem Jahr ist das Sitzen darauf ein Genuss - mein Rücken ist mir täglich dankbar dafür!! Und selbst Freunde, die das Kissen hier
bei uns ausprobieren, sind begeistert. Außer der physiologischen Seite ist es einfach auch das Material, das rundum gefällt. Nach einem Jahr täglicher Benutzung sind noch keinerlei
Abnutzungserscheinungen zu sehen - einfach ein tolles ökologisches ... "
Reto O. aus Andwil (Montag, 09 Februar 2015 20:43)
"Ich benutze den Flowmo nun seit rund 4 Wochen. Er hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Durch das aktive Sitzen hilft er Spannungen im Rücken/Gesäss abzubauen, resp. gar nicht aufkommen zu lassen. Besonders praktisch finde ich, dass ich das Sitzkissen je nach Bedürfnis mit etwas mehr oder weniger Luft füllen kann. Auch das einfache Einstellen eines Sitzkeiles schätze ich sehr. Die Lieferung (in die Schweiz) hat super geklappt. Dass der Flowmo, im Vergleich zu anderen Sitz(keil)kissen, auch noch stylisch daherkommt, macht ihn für mich perfekt."
Egal auf welchem Stuhl, unser ergonomisches Sitzkissen ermöglicht Sitzergonomie auf höchstem Niveau - die Grundlage für langfristiges physisches Wohlbefinden und mentale Leistungsfähigkeit.
Die flowmotion Technologie zeichnet sich durch einen
sanft justierbaren multidirektionalen Bewegungsfluss für
dynamisches Sitzen und eine optimierte Biomechanik aus,
Ergonomische Rückenkissen und Sitzkissen rücken immer weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit und nehmen zunehmend Platz im Bereich der nachhaltigen Prävention ein. Ergonomisch Sitzen, zum Beispiel mit einem Sitzkeil, ist schon lange keine Seltenheit mehr bei Menschen für die nicht nur ein gesunder Rücken sondern eine allgemeine Verbesserung der Stoffwechselprozesse im Oberkörper eine Rolle spielen.
Dennoch gilt: Gesund Sitzen ohne auf die eigene Rückengesundheit, d.h. auf genügend Abwechslung zu achten, ist nicht möglich. Aber ist unser Flowmo Pad auch geeignet, wenn der Rücken verspannt ist oder bei einem Hexenschuss, bei chronischen Rückenschmerzen und einem Bandscheibenvorfall?