Prophylaxe von Dekubitus
Kontrakturen & Pneumonie
Dekubitus und anderen Behinderungen, wie einer Kontraktur oder Pneumonie, kann mit der Flowmo LH sehr individuell und angepasst an das Körpergewicht des Betroffenen vorgebeugt werden, wie z.B. durch Steuerung des Luftvolumens, optimale Druckverteilung und Mobiliserung.
Basale Stimulation
Durch rhythmisches Drücken mit einer
Hand auf die Flowmo LH wird der ganze
Oberkörper der auf der Flowmo LH
liegenden Person in sanfte und sehr
angenehme Bewegungen gebracht.
Lagerung im gewünschten
Neigungswinkel
Je nachdem, wie weit die Luftkammer unter den Liegenden geschoben wurde und wie hoch das Luftvolumen gewählt wurde, ergibt sich ein passender Lagerungswinkel. So werden alle Positionen, die zur Dekubitusprophylaxe empfohlen werden, untersützt.
Mobilisierung
In der Rückenlage auf der Flowmo LH
liegend ist der gesamte Rücken mit den
anliegenden Gelenken sehr leicht zu
mobilisieren. Bei noch genügend Mobilität kann der Liegende auch selbst über Beckenbewegungen die Wirbelsäule strecken oder in Schwingung versetzen.
Kinästhetik & Bobath Konzept
Die Flowmo LH eignet sich hervorragend zur Realisierung einer kinästhetischen Arbeitsweise oder der Lagerungsmethode nach Bobath.
Unter der Matratze
Sind keine Hilfsmittel im Bett gewünscht,
kann die Flowmo LH auch unter die
Matratze geschoben werden. Liegt sie
dort mittig, kann sie, genau wie auf der
Matratze liegend, den Wechsel von einer Seitenliegeposition auf die andere Seite erleichtern.
Selbstlagerung
Bei noch genügend vorhandener Mobilität, kann man sich, auf dem Flowmo LH liegend, durch einfache Gewichtsverlagerung der Beine selbstständig von einer auf die andere
Seite umlagern.
Punktuelle Freilagerung
Je nach Bedürfnis des Betroffenen
oder dem Ziel der Lagerung (z.B. Freilagerung der Fersen) ist die Flowmo
LH individuell einsetzbar, z.B. unter
den Kniekehlen, den Fersen oder den
Armen.